Was ist linker nebenfluss der donau?

Hier sind Informationen zu linken Nebenflüssen der Donau:

Linke Nebenflüsse der Donau

Die Donau, einer der längsten Flüsse Europas, hat zahlreiche Nebenflüsse, die zu ihrem Wasservolumen und ihrer Bedeutung beitragen. Die linken Nebenflüsse münden aus der Sichtrichtung der Flussrichtung der Donau in den Fluss. Einige der bedeutendsten linken Nebenflüsse sind:

  • Waag (Váh): Ein wichtiger Fluss in der Slowakei, der in die Kleine Donau (ein Arm der Donau) mündet. Informationen zur Waag sind online verfügbar.

  • Gran (Hron): Ebenfalls in der Slowakei gelegen, ist die Gran ein bedeutender Nebenfluss. Mehr Informationen zur Gran finden Sie unter dem bereitgestellten Link.

  • Ipel (Ipeľ/Ipoly): Dieser Fluss bildet teilweise die Grenze zwischen der Slowakei und Ungarn. Details zur Ipel sind über den Link abrufbar.

  • Theiß (Tisza): Ein sehr großer Nebenfluss, der in Serbien in die Donau mündet. Die Theiß entwässert ein großes Gebiet und ist selbst ein bedeutender Fluss. Mehr über die Theiß finden Sie online.

  • Temesch (Timiș): Ein Fluss, der durch Rumänien und Serbien fließt, bevor er in die Donau mündet. Details zur Temesch sind verfügbar.

  • Morawa (Morava): Die Morawa ist ein Nebenfluss, der in Serbien in die Donau mündet. Sie ist nicht zu verwechseln mit der March (auch Morava genannt), die in die Donau mündet aber ein rechter Nebenfluss ist. Details zur Morawa sind verfügbar.